Schöner Schmuck: Gefüllte Tulpen für das Frühjahr
Es gibt sie: Die Blumenzwiebel des Jahres. Neben dem Baum des Jahres werden auch die Frühblüher geehrt. Nicht zuletzt geht es vorrangig darum, Gartenliebhabern neue Züchtungen vorzustellen. Im Jahr 2017 ist es die „Gefüllte Tulpe“, die sich den Titel ergattert hat. Schon bei dem Blick auf diese Frühlingsblume geht einem das Herz auf.
Frische Blumen und sinnlicher Genuss
Photo credit: Tom-Garten

Kennen Sie die Situation, wenn Sie völlig in den Bann einer Blume gezogen werden? Ein Rosa oder ein Rot, ein leuchtendes Pink mit zarten Streifen auf jedem einzelnen Blütenblatt? Oder wilde Tulpenarten, die scheinbar kreuz und quer wachsen und an Zartheit kaum zu übertreffen sind? Es sind die Momente im Leben, die nicht vergehen. Augenblicke, die Erinnerungen schaffen, sobald sich die Blütenblätter öffnen und ihre ganze Schönheit präsentieren.
Wie hiess die Blumenzwiebel des Jahres 2004?
Im Jahr 2004 wurde die Tulpe „Angélique“ die Blumenzwiebel des Jahres. Ihre zart rosafarbene Blüte erinnert fast an eine Teerose. Mit der Tulpe „Angélique“ entsteht eine solche Romantik, und im Grunde brauchen Sie nicht mal einen Garten, denn die meisten Tulpenzwiebeln eignen sich ebenso gut für den Pflanztopf auf der Terrasse oder dem Balkon. Ihre auffallende Erscheinung sorgt für Frische und Lebendigkeit.
Und gerade weil ihre Blühdauer von Tulpen im Allgemeinen relativ kurz ist, genießen die meisten von uns diese Blumenart sehr. Aus diesem Grund ist das Thema „Blumenzwiebeln kaufen“ ab August ein großes Thema. Jetzt werden die Pläne für die Gartengestaltung des nächsten Jahres geschmiedet. Gehen wir einen Schritt weiter und sprechen nicht nur über die klassische Tulpe, sondern über gefüllte Tulpen in all ihrer Schönheit.
Gefüllte Tulpen war „Blumenzwiebel des Jahres 2017“
Ein Grund mehr, sich diese prachtvollen Blumen in den heimischen Garten zu holen. Die „Vaya con Dios“ verzaubert mit einem intensiven Gelborange. Ihre Leuchtkraft ist bereits aus einiger Entfernung zu sehen. Eine wunderbare Blume, die sich mit sattem Grün sehr gut kombinieren lässt: Vor immergrünen Hecken oder Pflanzen, die im Frühjahr noch nicht blühen, aber bereits grünes Blattlaub haben. Aus der Nähe sind ihre gefransten Blütenränder gut zu erkennen. Das Zentrum der Blüte beginnt mit einem warmen Orange und geht fliessend in strahlendes Gelb bis Gelborange über. Es gibt wirklich nur wenige Frühlingsblumen, die mit solch einer Intensität den Garten verschönern. Notieren Sie sich die „Vaya con Dios“ als einen Favoriten.
Beispiele für gefüllte Tulpen
Ein weiteres Exemplar ist die „Blue Wow“ in Blau-Violett. Hier präsentiert sich Ihnen eine mehr als gelungene Züchtung, denn die Aussenblätter dieser gefüllten Tulpe sind cremig Weiss. Nur zu Recht gilt die „Blue Wow“ als Rarität, das werden Sie schnell erkennen, wenn Sie sich die ungewöhnliche Form der Blütenblätter anschauen. Wenn Sie solche Tulpenzwiebeln kaufen, sollten Sie unbedingt für durchlässigen Boden und einen halbschattigen Standort sorgen.
Welchen Standort bevorzugen Tulpen?

Der richtige Standort für gefüllte Tulpen ist in trockener oder leicht feuchter Erde. Die Wetterverhältnisse bringen zeitweise schwere Niederschläge. In mittelschwerer oder schwerer Gartenerde verfaulen die Tulpenzwiebeln dann.
Schon aus diesem Grund sollten Sie vor dem Einsetzen der Blumenzwiebeln eine Sandschicht als Drainage einarbeiten. Das Wasser kann besser abfliessen und die Zwiebeln können sich erholen. Auch die Zusammensetzung des Bodens können Sie jederzeit optimieren. Schwerer lehmiger Boden sollte nicht mit Sand, sondern mit gutem Kompost vermischt werden. Hier kann zusätzlich halb verrottetes Laub hinzugegeben werden. Nur so wird der lehmige Boden verbessert, Sand hingegen vermengt sich nicht dauerhaft mit Lehm.
Für gesunde Blumenzwiebeln sollten Sie deshalb immer einen Kompost anlegen. Sobald Sie die Tulpenzwiebeln und andere Frühlingsblüher einsetzen, wird auch eine Portion Kompost hinzugegeben. So erhalten die Blumenzwiebeln eine ideale Portion an Nährstoffen und entwickeln sich gut im Frühjahr.
Weitere Artikel zum Thema Blumen- und Gartengestaltung
- Pflegeleichte Pflanzen im Garten
- Natürliche Dünger selbst herstellen
- Frühlingsblüher für Schattenplätze
Der perfekte Zeitplan: Früh blühende und spät blühende Tulpen
Hier bekommen Sie eine kleine Übersicht verschiedener Tulpen. Sie unterscheiden sich im Blühzeitpunkt, sodass Sie über Wochen wunderschöne Tulpen im Garten geniessen können. Die Tabelle enthält nicht nur gefüllte Tulpen, sondern auch andere Arten.
Früh blühende Tulpen | blüht im … | Blütenfarbe | Charakter, Besonderheit |
Wildtulpe Tulipa turkestanica | März – April | Weiß-Gelb | kleine Tulpenart |
Couleur Cardinal Triumph-Tulpe | April | Scharlachrot | mit blauem Hauch |
Fosteriana PurissimaTulpe | April | Reinweiß | duftend |
Gefüllte Tulpe Blue Wow | Frühjahr | Violett-Weiß | gefüllt |
Rosentulpe Pink Star | Frühjahr | Rosa, Orange, Gelb | dreifarbig, sehr auffällig |
Global Desire Tulpe | frühblühend | Weiß, grüne Streifen | gefüllt, auffällige Blütenform |
Wenn Sie jetzt schon Lust auf gefüllte Tulpen in Violett, Pink, Rosa oder Gelb-Grün haben, dann kaufen Sie Blumenzwiebeln beim Profi.
Hier eine Auswahl spätblühender Tulpen für Ihren Garten
spät blühende Tulpen | blüht im … | Blütenfarbe | Charakter, Besonderheit |
Tulpe Green Triumphator | Sommer | Gelb-Grün | Neuheit, Rarität |
Tulpe Angélique | Mai | Zartrosa | gefüllt, duftend |
Tulpe Orange Princess | spätes Frühjahr | Orange, Braun, Rot | Neuheit, gefüllt |
Tulpe Black Hero | spätblühend | fast Schwarz | große, runde Blüten, gefüllt |
Gefüllte späte Tulpe Finola | Mai | Rosa bis Weiß | gefüllt, wechselnde Blütenfarbe, der Pfingstrose ähnlich |
Wiederverwendbares Zubehör für Blumenbeete
Praktisch sind Pflanzschalen, die nach der Blüte ganz leicht entnommen werden können. Ebenso verhindern sie das typische nach unten rutschen der Blumenzwiebeln, das jeder Hobbygärtner wahrscheinlich schon erlebt hat. Nach einigen Jahren werden es weniger Tulpen oder Narzissen, die Zwiebeln nicht mehr in der Erde zu finden. Ein im Grunde natürlicher Vorgang, da die Zwiebeln in der Tat immer weiter in die Erde sacken. Dies kann mit Pflanzschalen verhindert werden. Sie werden herausgenommen, dann werden die Blumenzwiebeln trocken und dunkel gelagert, bis sie im Herbst wieder in die Erde kommen.
Ebenso möglich: Gefüllte Tulpen in Blumenzwiebel-Pflanzschalen einsetzen
Die Blumenzwiebel-Pflanzschale bietet die Möglichkeit, weitere Tulpenarten oder Narzissen miteinander zu kombinieren. Wenn Sie im Herbst neue Blumenzwiebeln kaufen, pflanzen Sie einfach eine neue Gruppe und haben im nächsten Frühling Abwechslung im Blumenbeet. Vor dem Einsetzen geben Sie frischen Kompost oder eine Drainageschicht hinzu, um die Zwiebeln vor Staunässe zu schützen und ihnen viele Nährstoffe zu bieten. Mit dieser einfachen Massnahme sorgen Sie dafür, dass Ihre Tulpen langlebig und gesund bleiben. Auch die neue Platzwahl wird durch Pflanzschalen erleichtert. Ihre Gruppenpflanzungen nach Farbkombinationen werden bedeutend schöner.
Ein weiterer Vorteil: In den Wintermonaten können Sie Ihre Blumenzwiebeln in diesen Pflanzschalen optimal lagern. Sie bekommen ausreichend Luft und werden einfach mit einer Zeitung abgedeckt.
Eine andere Möglichkeit sind robuste Pflanzkästen aus Holz. Aus hochwertigem Holz gefertigt, schmücken sie die Hauswand oder dienen als Umrandung für die Terrasse. Das mühsame Bücken entfällt und auch die verloren gegangenen Blumenzwiebeln. Im Pflanzkasten können Sie die Blumenzwiebeln überwintern oder herausnehmen – ganz nach Geschmack.
Nutzen Sie günstige Angebote, um Blumenzwiebeln zu kaufen. Vielleicht entscheiden Sie sich in diesem Herbst für die Blumenzwiebel des Jahres 2017: Gefüllte Tulpen und zauberhaft, neuen Farbvarianten. Es gibt viel zu tun! Beginnen Sie mit der Neugestaltung Ihrer Blumenbeete, in denen gefüllte Tulpen nun sicher auch einen guten Platz finden.
Wenn wir über die blühende Pracht im Frühling sprechen, sollten wir auch den Sommer nicht vergessen. Damit sich Rosen prächtig entfalten, werden sie im Herbst gepflanzt. Je nach Saison sind der September und Oktober die richtigen Monate, um beispielsweise englische Rosen anzupflanzen. Alternativ eignet sich auch das Frühjahr, doch dann haben die Pflanzen nicht ausreichend Zeit, sich zu entwickeln. Solange der Herbst noch frostfrei ist, können Sie Rosen und Stauden anpflanzen. Deshalb ist dieser Artikel über David Austin Rosen für Sie vielleicht auch interessant.
Muss Unkraut entfernt werden?
Wenn ja, warum eigentlich? Oder stecken hinter den wilden Kräutern doch nützliche Helfer?