Mancher mag es kaum glauben. Doch die Wirkung von Holunder, den Blüten, der Rinde und den Blättern sind bereits seit Jahrtausenden bekannt. Im Grunde genommen handelt es sich bei dem unscheinbaren Halbstrauch um eine wertvolle Heilpflanze im Dienste des Menschen. Bevor wir zur Holunder Wirkung kommen, schauen wir, was die Philosophen und Ärzte der Vergangenheit zum Hollerbusch sagten.
Schon Hippokrates beschrieb die Holunder Wirkung
Schon Hippokrates, der im 5. Jahrhundert vor Christus lebte, erkannte die heilende Wirkung von Holunder. Nicht nur das. Er entwickelte aus den einzelnen Bestandteilen der Holunderpflanze diverse Arzneien und beschrieb sie ausführlich in seiner persönlichen Apotheke.
Um 50 nach Christus war es Pedanius Dioskurides, der als Militärarzt und Naturforscher intensiv die Holunder Wirkung beschrieb. Seine Ausführungen fanden in der fünfhändigen Heilpflanzenlehre der Materia Medica Platz, in der er ebenso ausführte, dass Holunderbeeren gesund seien – sofern sie nicht roh verzehrt werden.
Die Verehrung des Holunders beginnt lange vor dem Mittelalter
Mit dem Wissen der damaligen Zeit des Mittelalters war der Holunder die Allround-Medizin der Bauern. Mediziner stellten Tinkturen und Tee her, um Mensch und Tier mit Holunder zu behandeln. Auch die Germanen verehrten den schlichten Baum, sie verwendeten dessen Bestandteile nicht nur zur Heilung, sondern auch zur Vorbeugung von Krankheiten.
Aus dieser Verehrung heraus entstanden Traditionen und Glauben. Der Holunder wurde mit „Gesundheit und Fruchtbarkeit“ in Verbindung gebracht. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Glauben, dass nach dem Abholzen des Baumstrauches ein Unglück, Krankheit oder Tod die Familie heimsuchen würde. Solche Legenden zeigen, dass der Holunder aufgrund seiner umfassenden Wirkung als Heilpflanze sehr geschätzt wurde. Dieses Wissen ist mit der Entwicklung pharmazeutischer Arzneikräuter weitgehend verloren gegangen.
Holunder Wirkung: Die Arbeit der Mediziner in der Menschheitsgeschichte
Cajus Plinius (23 – 79 n. Chr.) brachte es als Naturheilkundler sogar auf zwölf Bände, die sich allein mit der Wirkung des Holunders beschäftigten.
Insofern ist es nicht verwunderlich, dass auch die grosse Universal-Gelehrin Hildegard von Bingen (1098 – 1179) die weitreichende Wirkung von Holunder studierte und nutzte. Von ihr wurde Holunder für Schwitzbäder bei Gichtleiden verordnet.
Auch Paracelsus, der zwischen 1493 und 1541 lebte, studierte die Heilwirkung des Holunders und war von dessen Vorzügen für den Menschen überzeugt. Wir können davon ausgehen, dass zu Paracelsus Zeiten schon Holundersaft bei Erkältung eingesetzt wurde.
Weiter geht es in der Geschichte mit Dr. Blockwich. Er verfasste 1651 verschiedene Arten der Zubereitung von Holunder und widmete sich ebenfalls ausgiebig mit der Heilwirkung der unterschiedlichen Pflanzenteile. Zu jener Zeit waren es mehr als 70 Krankheiten, die mit Holunder geheilt werden konnten.
Nicht zuletzt schätzte auch Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) die Wirkung des Holunders. Der Tee aus den Wurzeln und Holunderbeeren waren seiner Meinung nach „unschätzbar für Wassersüchtige“.
Holunder Heilpflanze von modernen Arzneien verdrängt
Mit dem Trend natürlich zu leben, entscheiden sich immer mehr Menschen für traditionelle Heilmittel. Doch leider ist das Wissen um die heilende Wirkung des Holunders weitgehend von Arzneien verdrängt worden. Viel schlimmer ist die Tatsache, dass heilende Wirkungen von offiziellen Seiten meist nur zur Unterstützung von Erkältungen anerkannt werden. Augenscheinlich vertraut man schulmedizinischen Arzneien mehr als jahrtausendalten Schriften und Studien. Ein unangenehmer Trend mit Trichterwirkung.
Holunder Heilwirkung
Der menschliche Organismus verfügt über Selbstheilungskräfte, die den Heilungsprozess in Gang bringen. Unterstützend wirken dann Pflanzenteile wie zum Beispiel dem Holunder. Beispiele gibt es genug:
Die Rinde des Holunderbaums wird traditionell bei Rheumabeschwerden, Gicht oder Harnproblemen eingesetzt. Tatsächlich wird die entzündungshemmende Wirkung der Holunderrinde seitens der Wissenschaft bestätigt, doch bisher konnte noch nicht geklärt werden, welche Wirkstoffe hier aufeinandertreffen.
Holunderblütentee Wirkung – Ungeahnte Kräfte
Ein Tee aus getrockneten Blüten oder einem eingekochten Sirup der Beeren enthält Antioxidantien, die wiederum zur Vorbeugung von Krankheiten dienen können. Mittlerweile gibt es neue Untersuchungen, die die gesundheitlichen Vorteile der Holunderblüten beschreiben. So enthält ein Holunderblütentee mehr Antioxidantien als andere Beeren. Holunderblütentee oder Holunderbeerentee aus getrockneten Beeren kann deshalb bei Erkältungen angewendet werden.
Darüber hinaus zeigen weitere Untersuchungen, dass die Holunderwirkung als Heilpflanze mit Holunderblütentee auch bei Allergien hilfreich sein kann. Dies ist auf die entzündungshemmende Wirkung der Blüten zurückzuführen. Andere Pflanzenteile wie Rinde oder Wurzeln enthalten Gerbstoffe, die Giftstoffe aus dem Körper leiten können. Gleichzeitig lösen sie Schleim bei Husten oder können bei Nasennebenhöhlenentzündungen helfen, das Sekret zu lösen. Nicht zuletzt wirkt Holunder schweisstreibend.
Holunder Wirkung auf den Körper
Holunderbeerenextrakte wurden intensiv untersucht. Dabei wurde ein auffälliger Anstieg wurde bei der TNF-alpha-Produktion festgestellt. Das Fazit dieser Studie besagte, dass Holunderbeerenextrakt und seine Zubereitungen zusätzlich zu seinen antiviralen Eigenschaften das gesunde Immunsystem aktivieren kann, indem sie die Produktion entzündlicher Botenstoffe erhöhen.
Nun, was bereits seit tausenden von Jahren für Gelehrte und Ärzte sicher ist, wird wissenschaftlich heute etwas holzig bezeichnet: Holunder könnte daher für die Aktivierung des Immunsystems und für den Entzündungsprozess bei gesunden Personen oder bei Patienten mit verschiedenen Krankheiten von Nutzen sein. Ebenfalls könnte Holunder eine immunschützende oder immunstimulierende Wirkung haben, auch dann, wenn es Krebs- oder AIDS-Patienten in Verbindung mit chemotherapeutischen oder anderen Behandlungen verabreicht wird.
Mögliche Anwendungen einzelner Pflanzenteile von Holunder
Holunderblätter, getrocknet
als Tee
Wirkung: harntreibend, blutreinigend, kann die Heilung von Diabetes unterstützen, entgiftend
Holunderblätter, frisch oder getrocknet
Mögliche Anwendungen bei: Verbrennungen oder Frostbeulen, Hautinfektionen, Insektenstichen
für Dampfbäder bei Erkältungen, zum Haare oder Stoff färben
Als Brei gemischt
Wirkung: bei Hämorrhoiden
Blüten, getrocknet
als Tee
Wirkung: schleimlösend, bei trockenem Husten, schweisstreibend, fiebersenkend
Weitere Anwendungen: zum Haare färben oder Stoffe färben
als Salbe
Wirkung: bei Entzündungen, Zerrungen, bei Sonnenbrand
Holunderblütensirup, Holunderblütensekt, Holunder Limonade
Wirkung: abführend, harntreibend, entgiftend
Rinde und Wurzel
Kalter Teeansatz, Salben oder als Brei
Wirkung: bei Blasen- und Nierenbeschwerden, wirkt abführend, entgiftend
Beeren
Saft, immer gekocht
Wirkung: schleimlösend bei Bronchitis und Husten, schweisstreibend, kreislaufanregend, Immunsystem stärkend, harntreibend
Holunder Wirkung auf die Psyche
Kaum bekannt ist, dass Holunderblütentee traditionell auch bei Depressionen oder Angst angewendet wird. Eine Tasse Tee vor dem zu Bett gehen kann helfen, erholsam zu schlafen. Der Vorteil ist, auch Kinder können Holundertee geniessen.
Wir können uns also die Kräfte der Natur nach Hause holen. Doch vorerst müssen wir den Glauben an die Heilkräfte der Natur wiederfinden. Es geht darum, das innere Gleichgewicht wieder zu erlangen, die Balance zwischen Mensch und Natur. Der inneren Stimme wieder zu folgen. Oder vielleicht auch erst einmal sie wieder zu hören. All die wissenschaftlichen Ansätze, Studien und Beweise haben uns blind gemacht. Doch vergessen wir nicht, dass die Wissenschaft wie wir sie heute kennen, erst wenige hundert Jahre besteht. Die Kraft der Natur jedoch schon seit zig tausenden Jahren und Generationen.
Heilpflanze Holunder: Ein Rezept für Holunderblütentee
Holunderblütentee schmeckt zu jeder Jahreszeit, kalt oder warm an gesunden Tagen oder während einer Erkältung. Dazu einfach ca. zwei Teelöffel getrockneter Holunderblüten mit 80° C heissem Wasser übergiessen und zehn Minuten ziehen abgedeckt lassen. Du kannst diesen Holunderblütentee entweder pur oder mit ein paar Tropfen Zitrone und einem Löffel Honig trinken.
Holunderlimonade für Sommertage – Perfekter Sommercocktail für heisse Tage
Im Sommer kannst Du auf diese Weise auch Holunderlimonade für Kinder zubereitet werden. Dann darf es ruhig ein Teelöffel Holunderblüten mehr sein, um etwas mehr Aroma zu erhalten. Mit heissem Wasser aufgiessen, über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag mit Zitrone und Honig abschmecken. Kurz vor dem Servieren den Holundertee mit Eiswürfeln auffüllen.
Erwachsene bekommen einen Schuss gut gekühlten Prosecco in die Holunderlimonade. Mit einem Pfefferminzblatt ist der Hugo Cocktail schon fertig! Solltest Du den Zeitpunkt zum Pflücken von Holunderblüten verpasst haben, dann gibt es glücklicherweise das Internet. Alle Links führen Sie zum Amazon* Shop.
Holunder vermehren
Auch wenn sich Schwarzer Holunder gern selbst seinen Standort aussucht, ist es dennoch möglich, ihn im eigenen Garten zu vermehren. Ein halbschattiger bis schattiger Platz eignet sich, vorzugsweise auch in der Nähe eines Flusses oder einem kleinen Bach. Wichtig ist, dass es halbwegs ruhig dort ist. Sie werden selten einen Holunderbaum in belebten Zonen finden. Er liebt es ruhig.
Schon ein kleiner Steckling reicht aus, um Holunder zu vermehren. Man muss keine Wissenschaft daraus machen. Die Natur zeigt wie es geht und es sollte niemandem schwerfallen, einen frisch abgeschnittenen kleinen Ast in feuchte Erde zu stecken. Entweder direkt an den gewählten Standort oder die Stecklinge in einen Pflanztopf stecken. Treibt er aus, muss er jedoch zu einem späteren Zeitpunkt umgepflanzt werden. Deshalb ist es wirklich vorteilhafter, die kleinen Äste direkt in den Boden zu stecken, um Holunder zu vermehren.
Je weniger Sie tun umso besser. Geben Sie dem Holunder Ruhe und schauen ab und an vorbei. Ich rede ja gern mit meinen Pflanzen, und wenn Sie sich nicht albern vorkommen, können Sie mit Ihrem neuen Holunder reden. Er hat jedoch seinen eigenen „Kopf“ und wird sich selbst entscheiden, ob er anwurzelt oder nicht. Wichtig ist, das richtige Mass zu finden. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Pflege. Das tun ohnehin alle Pflanzen. Seien Sie gut zu ihnen, dann sind sie auch gut zu Ihnen!
Rezeptidee für den nächsten Frühling – Holunderblütensirup selbst gemacht
Holunderblütensirup selbst gemacht
Quellen: