Brexit hin oder her, London wird deshalb seine wunderschönen Sehenswürdigkeiten nicht verlieren. Schauen wir, wo London interessante Orte hat, wo Sie Tickets online kaufen und was Sie bei einem Städtetrip in London nicht verpassen sollten. Die britische Hauptstadt hat in der Tat etwas von Magie, nicht zuletzt wegen seiner einzigartigen Adelsgeschichte der Windsors, die Europa tief geprägt hat. Wer wirklich viel von der Stadt sehen möchte, sollte sich den London Pass zulegen. Hier ist die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereits integriert, zusätzlich gibt es kostenfreie und reduzierte Eintrittspreise. Ob sich der London Pass für Sie eignet, erfahren Sie nur, wenn Sie sich das Gesamtpaket aller Angebote anschauen.
Bereiten Sie sich gut auf Ihre Londonreise vor. Bei unserem Partner Getyourguide können Sie den Londonpass online kaufen. Im Überblick sehen Sie hier die Vorteile für einen Aufenthalt zwischen 1 und 5 Tagen. Der Preis des Passes richtet sich nach der Aufenthaltsdauer, die in den Optionen festgelegt wird.
- All Inclusive London Pass gültig für 1 bis 5 Tage als digitaler London Pass
- Zugang zu mehr als 100 Londoner Sehenswürdigkeiten, darunter Tower of London, Tower Bridge, Westminster Abbey und weiteren
- London Eye, The Shard, Big Bus und Madame Tussauds sind im London Pass Plus enthalten
- die App bietet Informationen zu den Attraktionen, Routenplaner und Stadtplan
- Spare bis zu 50% im Vergleich zum Kauf einzelner Tickets für die Attraktionen
- Der beste London-Pass für über 100 Top-Attraktionen in einem digitalen Pass
London, interessante Orte bei einer Tasse Tee entdecken
Ganz einfach. London ist tatsächlich atemberaubend. Je älter wir werden, umso mehr schätzen wir traditionelle Werte. London bietet diese Werte. Mit absoluter Sicherheit war es Queen Elisabeth II. und die königliche Familie, die für die Traditionen des Britisches Empire stehen. Die dienstälteste Königin im Vereinigten Königreich galt als diejenige, die es in ihrer langen Amtszeit geschafft hat, englische Werte zu erhalten. Ihr ist das Kunststück gelungen, auch die Moderne einzubinden. Und für einige dieser Neuerungen sollten wir nicht nur ihr, sondern auch ihrem Ehemann, dem verstorbenen Prinz Philip dankbar sein. Mit einem kurzen Steckbrief über den Buckingham Palace möchten wir Ihr Interesse zu diesem denkwürdigen Gebäude und der Geschichte des britischen Adels wecken.
Ein guter English Breakfast Tea, ein Spaziergang an der Themse und natürlich unzählige Museen – das ist London: Interessante Orte und Plätze wohin man blickt. Sehenswürdigkeiten gibt es genug, vor allem im typisch viktorianischen Stil.
Kulinarischer Tipp: Gehen Sie am Nachmittag in eines der grossen Hotels zum „Afternoon Tea“ und lassen sich bei Tee, Champagner, Scones und Leckereien verwöhnen. Oder Sie verbinden den Besuch der National Gallery mit dem typischen Afternoon Tea in London.
Londons Fassaden bei einer Themse Flussfahrt kennenlernen
Es war die bezaubernde Königin Victoria mit Ihrem Gemahl Prinz Albert, die das Viktorianische Zeitalter erschuf und von dem wir heute noch zu gern profitieren. Während des 19. Jahrhunderts hat sich daraus eine Stilrichtung entwickelt: Viktorianisches Design. Und genau dieser Stil ist an den Häusern Londons zu sehen. Auf der Themse bekommen Sie genau die richtige Perspektive, um Fassaden und Stadtviertel zu beobachten.
London. Interessante Orte für unvergesslich schöne Momente
London ist ein teures Pflaster. Bleiben Sie einfach in Ihrem Budget! Denn es gibt sehr gute Möglichkeiten, den Städtetrip nach London kostengünstig zu organisieren. Als eine der wenigen Nationalgalerien in Europa ist der Eintritt in die National Gallery in London kostenfrei!
Und dabei handelt es sich um eine der umfassendsten Gemäldegalerien der Welt! Als Kunstfreund besichtigen Sie hier nicht weniger als 2300 Kunstwerke im Zeitraum zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert. Caneletto, Vincent van Gogh, Rembrandt und Monet – es sind nur einige der Künstler, deren Werke Sie in der Nationalgalerie in London besichtigen können. Sie zählen sicherlich zu den schönsten in ganz Europa, London und seine faszinierenden Orte.
Öffnungszeiten der National Gallery London
Täglich: | 10.00 – 18.00 Uhr |
Freitag: | 10.00 – 21.00 Uhr |
Geschlossen am: | 24. und 26. Dezember, sowie am 1. Januar |
Wo: | Trafalger Square, London WC2N 5DN |
Der London Pass bietet zwar jede Menge Rabatte für die Sehenswürdigkeiten London´s, doch wer will schon von der Westminster Abbey zum Kensington Palast und Windsor Castle eilen, um so viel wie möglich Rabatte zu bekommen. Jede einzelne dieser Attraktionen beansprucht wenigstens zwei Stunden, die Wege zwischen einzelnen Stationen noch nicht einberechnet. Bleiben wir also beim stressfreien Reisen und konzentrieren wir uns auf einen Höhepunkt pro Tag, der Eintrittsgeld verlangt und einen weiteren, denn in London gibt es auch jede Menge kostenfreie Angebote.
Westminster Abbey Eintritt | London interessante Orte
Als Einzelposten schlägt der Westminster Abbey Eintritt mit rund ca. £29 oder 34 € zu Buche. Im London Pass ist der Preis für den Eintritt für die Westminster Abbey enthalten. Doch es gibt noch zwei andere Varianten, die vergleichsweise günstig sind: Direkt das Westminster Abbey Ticket online kaufen und einen Audio Guide bekommen. Oder: Ohne London Pass und mit günstigem Eintritt für £13 in die Westminster Abbey.

Ein guter Tipp, die Westminster Abbey zu besuchen, ist der Mittwoch Nachmittag. Denn zwischen 16.30 und 19.00 Uhr kostet das Ticket nur £13 (ca. 15 €). Sie haben also 2 ½ Stunden Zeit, um sich die legendäre Kirche in London anzuschauen. Interessanterweise befindet sich hier auch ein Café und Restaurant, das: Cellarium Café and Terrace.
Eigens für den Mittwoch Nachmittag bietet die gastronomische Einrichtung ein „Late Dinner“ – also ein spätes Abendessen an. Ein 2-Gänge-Menü für 15 oder ein 3-Gänge-Menü für £20+ liegen gut im Preis. Geboten wird sehr gute Küche mit exzellenter Wein- und Getränkekarte. Auch der typisch britische Afternoon Tea ist hier erhältlich. Sie können also durch auch einen Lunch oder Afternoon Tea vor 16.30 Uhr einplanen und lernen die Westminster Abbey bereits ein wenig kennen. Den Afternoon Tea bekommen Sie übrigens zu jeder Tageszeit, nicht etwa nur am Nachmittag um 17.00 Uhr.
Magisch: Harry Potter Museum
Wenn wir vom magischen London sprechen, darf das Harry Potter Museum natürlich nicht fehlen. Es ist schlicht umwerfend, dass nicht nur der Film, sondern auch das Museum Menschen aus aller Welt und in jedem Alter fasziniert sind. Wer einfach nur eine lustige Harry Potter Guided Walking Tour in London machen will, findet schnell ein Ticket. Bereits Tausende von jungen Leuten sind mit ihrem Guide bereits durch die Strassen gezogen, immer auf den Spuren von Hogwarts, Hermine und Harry Potter.
Wichtig zu wissen: Das Harry Potter Museum der Warner Bros. Studios befindet sich ca. 1,5 Stunden von London entfernt. Deshalb lohnt es sich, ein Ticket inklusive Transfer zu kaufen. So können Sie wirklich entspannt von London zum Warner Bros Studio fahren und müssen sich um Abfahrtzeiten und Zuglinien keine Sorgen machen.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Bedeutung von Pfingsten: Ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft
Pfingsten, eines der zentralen Feste des Christentums, strahlt eine tiefe spirituelle Kraft aus, die Menschen seit Jahrhunderten verbindet. Es ist ein Fest der Erneuerung, der […]