Stellen Sie sich vor, wie der Abend sich neigt und der Nachtzug nach Venedig leise seine Reise beginnt. Die Schienen flüstern von kommenden Wundern, bis Sie im Morgengrauen die Lagunenstadt erblicken, wo Kanäle im Licht schimmern und italienische Historie in der Luft liegt. Der ÖBB Nightjet trägt Sie in dieses Märchen, ein österreichisches Kunstwerk, das Venedig mit Europas Puls verbindet. Von welchen Städten aus können Sie dieses Abenteuer beginnen?
Welche Nachtzüge fahren nach Venedig, von wo aus?
Der Nightjet der ÖBB ist Ihr Gefährte auf dem Weg nach Venedig, direkt bis zum Bahnhof Venezia Santa Lucia. Verschiedene Städte laden Sie ein, diese Reise zu beginnen:
- Wien: Täglich, über Salzburg
- München: Täglich, entlang der Alpenroute mit Halt in Salzburg
- Stuttgart: Pausiert bis 13. Juli 2025 wegen Tauernbahnsperre, dann dreimal wöchentlich
- Brüssel: Saisonale Fahrt ab Februar 2025 über Antwerpen und Köln, mit European Sleeper
- Zürich: Geplant ab Dezember 2025, über Basel, mit SJ
Wie oft fährt der Nachtzug nach Venedig?
Je nach Stadt tanzt der Takt unterschiedlich. Wien und München schicken den Nachtzug nach Venedig täglich auf die Reise, ein zuverlässiger Begleiter für spontane und geplante Herzen. Stuttgart öffnet ab Mitte 2025 dreimal wöchentlich seine Pforten (Montag, Donnerstag, Samstag). Brüssel folgt im Wintersportzeitraum mit drei Fahrten (Montag, Mittwoch, Freitag). Zürichs Neuzugang wird saisonal erwartet, ein Geheimnis, das Fahrpläne bald lüften.
Preisgestaltung: Planung oder Spontanität beim Ticketkauf?
Die Kosten für den Nachtzug nach Venedig schwingen im Rhythmus Ihrer Entscheidung. Buchen Sie frühzeitig (bis 180 Tage voraus), erblühen Sparschiene-Tarife: Sitzplätze ab 29,90 Euro, Liegewagen ab 58,50 Euro, Schlafwagen ab 107,40 Euro pro Person. Ein privates Schlafwagenabteil für vier Seelen kostet etwa 330 Euro, also nur ca. 82 Euro pro Kopf. Warten Sie bis zur letzten Stunde, steigen die Preise: Standardtarife erreichen 70 Euro für Sitze, 100 Euro für Liegen, 150 Euro für Schlafwagen. Spontanität fordert ihren Tribut, doch die Reise lohnt jede Münze.
Venedigs Sehenswürdigkeiten: Wo Geschichte lebt
Sobald Sie ausgeschlafen am nächsten Tag ankommen, öffnet Venedig seine Arme. Der Markusplatz schimmert im Morgenlicht, sein Dom ein goldenes Echo vergangener Tage. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Führung, um interessante Details zu erfahren. Über die Rialtobrücke schlendern Sie, wo der Canal Grande weitere Geschichten erzählt. Ein kleines Juwel wartet dann auf Sie; Murano: Die Boots- und Glasbläsertour entführt Sie zu Meistern, die simples Glas in zauberhafte Kunst verwandeln. Planen Sie diese Reise am Nachmittag (buchen Sie schon bei der Reiseplanung die Bootsfahrt im Voraus, um nach langen Spaziergängen durch die Gassen Venedigs auf dem Wasser endlich zur Ruhe zu kommen, ein sanfter Ausgleich, der Sie mit wundervollen Ausblicken belohnt.
Venedig schweigt nie. Der Dogenpalast birgt Geheimnisse hinter seinen Mauern, eine Gondelfahrt bei Dämmerung küsst die Seele – beides ist über unseren Partner GetYourGuide sofort greifbar. Der Nachtzug nach Venedig ist Ihr Schlüssel zu einer Stadt, die in jedem Winkel verzaubert.