Dieser Artikel enthält Affiliatelinks bzw. Produktempfehlungen von Amazon. Bei einem Kauf zahlt Amazon gegebenenfalls eine Provision. Damit unterstützen Sie die Arbeit des L4U Magazins. Wir bedanken uns herzlich für Ihren Support.
Wein mit Soda, ein einfaches, doch geniales Getränk, das in ganz Europa unter verschiedenen Namen und Variationen die Herzen erobert. Ob als ungarischer Fröccs, deutsche Weinschorle oder italienischer Spritz: Diese spritzige Mischung aus Wein und kohlensäurehaltigem Wasser ist der Inbegriff von Sommer, Leichtigkeit und Genuss. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Europa, stellen dir die regionalen Varianten vor, verraten Verfeinerungstipps und empfehlen die perfekten Gläser für den vollen Genuss.
Ungarn: Fröccs – Der Klassiker der Sommerterrassen
In Ungarn ist Fröccs mehr als ein Getränk. Es ist ein Lebensgefühl. Die Mischung aus trockenem Weisswein oder Rosé und kohlensäurehaltigem Wasser (Fröccsvíz) gibt es in zahlreichen Varianten, wie Kisfröccs (1:1) oder Hosszúfröccs (1:2). Besonders in Budapests Kneipen oder an der Donau ist Fröccs ein Muss.
Tipp zur Verfeinerung: Fügen Sie eine Scheibe Zitrone und ein paar frische Minzblätter hinzu, um die spritzige Frische zu intensivieren.
Passendes Glas: Ein klassisches Weinglas wie das LEONARDO HOME Weissweinglas PUCCINI* betont die Aromen des Weins und lässt Platz für die Kohlensäure.
Deutschland/Österreich: Weinschorle, die Erfrischung mit Tradition
In Deutschland und Österreich ist die Weinschorle ein Sommerliebling. Ob in bayrischen Biergärten oder Wiener Heurigen, die Mischung aus Weisswein (oft Riesling) und Sprudelwasser ist ein Alltagsklassiker. Das Mischungsverhältnis variiert, aber 1:1 ist am gängigsten.
Tipp zur Verfeinerung: Ein Spritzer Holunderblütenlikör verleiht der Schorle eine florale Note, die perfekt zu warmen Abenden passt.
Passendes Glas: Ein schlichtes, hohes Longdrinkglas, wie das Krosno Wasserglas im 6er-Set* sorgt für Eleganz und hält die Kohlensäure länger spritzig.
Italien: Spritz – Der stilvolle Aperitivo
In Italien ist der Spritz ein Kultgetränk, besonders in Venetien. Die klassische Variante mit Prosecco, Aperol und einem Spritzer Soda ist weltberühmt, aber auch die einfache Mischung aus Weißwein und Soda ist beliebt.
Tipp zur Verfeinerung: Ein Schuss Campari oder ein paar Beeren (z. B. Himbeeren) machen den Spritz noch fruchtiger und visuell ansprechender.
Passendes Glas: Ein elegantes Aperitifglas, wie das Ritzenhoff 2er-Set der Serie Sommersonett* ist ideal für die farbenfrohe Präsentation.
Spanien: Tinto de Verano & Grapefruit Bonavida
In Spanien ist Tinto de Verano (Rotwein mit Zitronenlimonade) ein Klassiker, aber auch Weisswein mit Sprudelwasser erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ein besonderes Highlight ist das neue Kultgetränk Grapefruit Bonavida Aperitif, das mit aromatischen Grapefruits aus Valencia punktet. Seine feine Süsse und leichte Bitterkeit machen es zur perfekten Basis für spritzige Cocktails oder als Alternative zu klassischem Soda. Einfach mit Weisswein und einem Schuss Sprudelwasser mischen, fertig ist ein erfrischender Drink! Entdecken Sie diesen köstlichen Sommerdrink hier: Grapefruit Bonavida*.
Tipp zur Verfeinerung: Eine Scheibe Orange und ein Rosmarinzweig verleihen dem Bonavida-Mix eine mediterrane Note.
Passendes Glas: Ein modernes Cocktailglas, wie das Pasabahce Cocktailglas* im 12er-Set, unterstreicht den trendigen Charakter.
Kroatien/Slowenien: Gemišt – Der Adria-Favorit
In Kroatien und Slowenien ist Gemišt das Pendant zu Fröccs. Weisswein (oft Malvazija) wird mit Sprudelwasser gemischt und in Tavernen entlang der Adria serviert.
Tipp zur Verfeinerung: Ein Spritzer Limettensaft und ein paar gefrorene Trauben als Eiswürfel-Ersatz sorgen für Kühlung und Geschmack.
Passendes Glas: Ein robustes Tumblerglas, wie die Krosno Gläser der Infinity Kollektion* im 6er Set passen zur rustikalen Atmosphäre.
Niederlande: Wijn met Bruiswater – Urbaner Genuss
In den Niederlanden ist Wein mit kohlensäurehaltigem Wasser („wijn met bruiswater“) vor allem in hippen Bars in Amsterdam oder Rotterdam angesagt. Es ist eine leichte Alternative zu Bier oder Gin Tonic.
Tipp zur Verfeinerung: Ein Schuss Pfirsichlikör und ein paar Basilikumblätter verleihen dem Drink eine moderne, fruchtige Note.
Passendes Glas: Ein schlankes Stielglas, wie das Schott Zwiesel Modo Weinglas*, unterstreicht die Eleganz.
Dänemark: Vin med Danskvand – Nordische Leichtigkeit
In Dänemark wird Wein mit Sprudelwasser („vin med danskvand“) oft in Kopenhagen oder an der Küste genossen. Es ist ein unaufdringliches Getränk, das gut zu Fischgerichten passt.
Tipp zur Verfeinerung: Ein Spritzer Rhabarbersirup und eine Scheibe Gurke machen den Drink skandinavisch-frisch.
Passendes Glas: Ein minimalistisches Weinglas, wie das Broste Copenhagen Weinglas*, passt zum nordischen Stil.
Polen: Wino z Wodą Gazowaną – Sommerlicher Trend
In Polen gewinnt „wino z wodą gazowaną“ (Wein mit Sprudelwasser) an Popularität, besonders in Städten wie Krakau oder Warschau. Es ist eine leichte Alternative zu Wodka-basierten Drinks.
Tipp zur Verfeinerung: Ein Schuss Johannisbeersirup* und ein paar gefrorene Beeren sorgen für Farbe und Geschmack.
Passendes Glas: Ein klassisches Weinglas, wie das Leonardo Puccini Weinglas*, ist vielseitig einsetzbar.
Belgien: Vin et Eau Pétillante – Raffinierter Genuss
In Belgien mischt man „vin et eau pétillante“ (Wein mit Sprudelwasser) oft mit regionalen Weinen. Es ist ein eleganter Drink für Sommerabende in Brüssel oder Antwerpen.
Tipp zur Verfeinerung: Ein Spritzer Kräuterlikör (z. B. Chartreuse) und ein Lavendelzweig verleihen dem Drink eine besondere Note.
Passendes Glas: Ein edles Weinglas, wie das Spiegelau Definition Weinglas*, betont die Raffinesse des Augenblicks.
Luxemburg: Wäin mat Spruddelwaasser – Klein, aber fein
In Luxemburg ist „wäin mat spruddelwaasser“ ein beliebter Drink in den Weinregionen der Mosel. Die lokalen Rieslinge harmonieren perfekt mit Sprudelwasser.
Tipp zur Verfeinerung: Ein Spritzer Aprikosenlikör und ein paar Aprikosenspalten sorgen für eine fruchtige Eleganz.
Passendes Glas: Ein hochwertiges Weinglas, wie das Zalto Denk’Art Weinglas*, hebt die Qualität des Weins hervor.
Fazit: Ein Getränk mit vielen Gesichtern!
Wein mit Soda ist ein universelles Kultgetränk, das in ganz Europa für Leichtigkeit und Genuss steht. Ob als Fröccs in Ungarn, Spritz in Italien oder Grapefruit Bonavida* in Spanien, mit den richtigen Verfeinerungen und Gläsern wird jeder Schluck zum Erlebnis. Probiere die regionalen Varianten aus, experimentiere mit Zutaten und finde deinen Favoriten!