Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit
Darsteller: Willem Dafoe, Oscar Isaac, Rupert Friend, Mads Mikkelsen, Mathieu Amalric, Emmanuele Seigner
Genre: Filmbiografie, Unterhaltung
Auszeichnungen: für den besten Hauptdarsteller Willem Dafoe: Golden Globe, Filmfestspiele Venedig, Oscar 2019, Satellite Awards 2018
Die Seele eines Künstlers
Julian Schnabels „Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit“ ist ein Film, der unter die Haut geht und die Seele eines Künstlers auf eine Weise offenlegt, die man selten erlebt. Willem Dafoe verkörpert Vincent van Gogh mit einer Intensität, die atemberaubend ist, und zeigt uns einen Mann, dessen Sensibilität ihn sowohl zum Genie als auch zum Aussenseiter macht.
Die Welt beobachten bedeutet zerrissen zu sein
Schnabel, selbst Maler, versteht es meisterhaft, diese Zerrissenheit darzustellen: durch eindringliche Nahaufnahmen, die jede Falte, jeden Blick, jede Emotion greifbar machen, und durch Farbfilter, die an van Goghs eigene Gemälde erinnern, mit ihren leuchtenden Gelbtönen und tiefen Blautönen. Es ist, als würde man durch die Augen des Künstlers blicken, seine Welt sehen, wie er sie sah, anders, intensiver, einzigartig.
Der Film taucht tief in van Goghs Seele ein und zeigt, was Künstler ausmacht: Sie nehmen die Welt mit anderen Augen wahr, abseits der Masse, und schaffen es, dieses Unsichtbare sichtbar zu machen.
Unverstanden und nach dem Ende geliebt
Besonders beeindruckend ist, wie Schnabel die Magie dieser Kunst einfängt, die zu van Goghs Lebzeiten unverstanden blieb. Typisch für den Menschen, wird sie erst nach seinem Tod wirklich geschätzt, ein tragisches Muster, das der Film schmerzhaft spürbar macht. Dafoes Darstellung, gepaart mit Schnabels visionärer Regie, macht diesen Film zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das die Grenzen eines klassischen Biopics sprengt.
Schauspielerische Meisterleistung
Und die Ehrungen? „Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit“ wurde gefeiert: Willem Dafoe erhielt den Coppa Volpi als Bester Schauspieler bei den Filmfestspielen von Venedig 2018 und war für den Oscar als Bester Hauptdarsteller nominiert. Ein Film, der nicht nur Kunstliebhaber berührt, sondern jeden, der sich fragt, was hinter den Farben eines Gemäldes steckt. Perfekt für einen Abend, an dem man sich von etwas Tiefgründigem mitreissen lassen will.
Wo schauen? Der Film ist auf Plattformen wie Amazon Prime oder Apple TV verfügbar.