Artikel enthält Affiliatelinks*. Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir gegebenenfalls eine Provision. Damit unterstützen Sie aktiv das unabhängige Lifestyle Magazin L4U. Vielen Dank für Ihren Support.
Einladung in die Gartensaison

Der Frühling ist in Reichweite und mit ihm die Lust, den Gartens neu zu entdecken und aufzuhübschen. Während Sie sich auf blühende Pflanzen und frisches Grün freuen, möchten Sie vielleicht auch unansehnliche Mauern in Ihrem Gartens in Szene setzen. Statt zu standardisiertern Lösungen zu greifen, laden wir Sie ein, mit uns auf eine Reise der Kreativität und Nachhaltigkeit zu starten. In diesem Artikel entdecken Sie, wie Sie mit Eigenkreativität, langlebigen Materialien und einer Prise Stil, aus tristen Wänden echte Highlights machen. Sie fragen sich, wies Sie dies realisieren können? Kein Problem! Wir haben kreative Ideen, die Sie inspirieren werden.
Foto von Annie Spratt auf Unsplash
Die Mauer als Leinwand: Basis vorbereiten
Bevor Sie mit der Gestaltung beginnen, ist es wichtig, die Mauer in einen guten Zustand zu versetzen. Nehmen Sie sich Zeit, sie zu betrachten und zu bewerten.
- Reinigung: Beginnen Sie mit einer grundlegenden Reinigung. Verwenden Sie einen Gartenschlauch und eine harte Bürste, um Schmutz und Moos zu entfernen. Falls die Verunreinigung stark ist, können Sie ein mildes, biologisches Reinigungsmittel benutzen, aber achten Sie auf die Verträglichkeit mit dem Mauerwerk.
- Inspektion: Prüfen Sie die Mauer auf Risse, Löcher oder Unebenheiten. Kleines Risse können Sie mit einem hochwertigen Mörtel ausbessern. Für größeres Schäden ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Stabilität der Mauer zu garantieren.
- Reparatur: Falls Sie die Mauer neu verputzen möchten, wählen Sie einen ökologischen Putz wie Lehm oder Kalkputz. Er ist nicht nur atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, sonder auch ästhetisch ansprechend.
Dieser erste Schritt ist entscheidend, da er die Grundlage für alle weiteren Gestaltungsarbeiten bildet.
Die Natur einladen: Vertikale Gärten selbst gestalten
Vertikale Gärten sind eine fantastische Art, Mauern zu verschönern und das Grün in den Garten zu integrieren. Statt teurer, vorfabrizierter Systeme, können Sie mit wenigen Mitteln und viel Kreativität Ihr eigenes vertikales Paradies schaffen.
- Materialien: Verwenden Sie gute Holzpaletten, die Sie vielleicht im Schuppen oder auf dem Speicher haben, oder besorgen Sie stabile Bretter. Diese befestigen Sie sicher an der Wand, um eine stabile Basis für die Töpfe zu schaffe.
- Töpfe: Wählen Sie Tontöpfe, am besten Second-Hand oder vom Flohmarkt. Sie sind nicht nur langlebig, sonder entwickeln mit der Zeit eine charmante Patina, die Ihrem Garten ein einzigartiges Aussehen verleiht.
- Pflanzen: Bepflanzen Sie die Töpfe mit Sukkulenten, die trockene Bedingungen mögen, Kräutern wie Thymian, die aromatisch und pflegeleicht sind, oder rankenden Pflanzen wie Efeu, die die Wand mit einer grünen Decke umhüllen. Allerdings sollte der Efeu nicht ausufern und nicht im Boden eingesetzt werden, da er sich schnell entwickelt und zur Plage werden kann. In einem hübschen Pflanztopf ist er jedoch gut aufgehoben.
- Pflege: Mit regelmässiger Pflege, dem Giessen und Entfernen von Unkraut, wächst Ihr vertikaler Garten über Jahre hinweg und erfreut Sie mit frischem Grün und Farbe.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Vertikaler Gartens mit Holzpaletten
- Vorbereitung: Wählen Sie eine Holzpalette, die stabil und in gutem Zustand ist. Sie können Sie lackieren oder mit einer wasserdichten Schicht versehen, um die Langlebigkiet zu erhöhen.
- Befestigung: Hängen Sie die Palette an der Mauer auf, mit sicheren und stabilen Haken oder Schrauben. Achten Sie darauf, dass sie gleichmässig hängt. Die Palette muss nicht zwingend gerade hängen, sie kann durchaus leicht schräg aufgehängt werden.
- Töpfe anbringen: Bohren Sie Löcher in die Palette, die zu den Töpfen passen. Sie können die Töpfe mit Draht oder Seil befestigen, um sie zu fixieren.
- Bepflanzen: Wählen Sie Pflanzen, die zu dieser Position passen. Sukkulenten sind ideal, da sie trockene Bedingungen mögen. Kräuter wie Basilikum oder Minze wachsen hier auch gut strömen wundervolle Aromen aus.
- Pflege: Giessen Sie die Pflanzen regelmässig, aber nicht zu viel, da die Palette einen begrenzten Abfluss hat. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und pflanzen Sie neu, sollte es notwendig sein.
Dieses Projekt ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sonder auch ökologisch, da es die Biovielfalt im Garten erhöht und die Luft verbessert.
Kunstvolles bemalen: Ein Unikat schaffen
Ihre Mauer ist eine Leinwand, die nur auf Ihr kreatives Genie wartet. Mit hochwertigen, wetterfesten Acrylfarben und passendem Zubehör können Sie diese unschöne Mauer in ein individuelles Kunstwerk verwandeln, das Ihrem Garten eine besondere Note verleiht.
- Farbauswahl: Wählen Sie Farben, die mit Ihrem Garten harmonieren. Erdtöne, verschiedenes Grau oder sanfte Pastellfarben verleihen eine natürliche Atmosphäre, während lebhafte Farben ein fröhliches Flair schaffen.
- Motive: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Von abstrakten Mustern bis zu stilsicheren Landschaften – die Möglichkeiten sind unendlich. Sie können auch Schablonen aus Holz oder Pappe selbst anfertigen, um spezifische Formen zu schaffen, die zum Ambiente des Gartens passen.
- Technik: Bevor Sie loslegen, planen Sie Ihr Design. Skizzieren Sie es auf Papier, um sicher zu sein, dass es die erwünschte Wirkung erzeugt. Wenden Sie die Farben in Schichten an, um Tiefe und Textur zu schaffen.
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Mauer grundlegend, um sicher zu sein, das die Farbe gut haftet.
- Design planen: Skizzieren Sie Ihr Design auf Papier, um die Farben und die Anordnung zu planen.
- Farbwahl: Wählen Sie wetterfeste Acrylfarben nach Ihrem individuellen Geschmack.
- Malen: Beginnen Sie mit der Grundfarbe, und dann fügen Sie Details mit anderen Farben hinzu.
- Schutz: Nach dem Malen, sollten Sie eine Schicht von durchsichtigen, wetterfesten Lack anwenden, um die Farbe zu schützen.
Ihr Kunstwerk auf der Mauer wird nicht nur die Wand verschönern, sondern auch ein Gesprächsstoff für Ihre Gäste sein.
Struktur und Tiefe: Mosaike aus Fundstücke
Das Mosaik ist eine klassische Kunstform, die Sie mit gefundenen Materialien aus Ihrer Umgebung schaffen können. Es ist eine fantastische Art, eine unansehnliche Mauer zu verschönern und Ihr eigenes Kunststück zu schaffen.
- Materialien sammeln: Sammeln Sie bunte Glascherben von alten Flaschen, flache Kieselsteine, Muschelschalen, oder Keramikbruchstücke. Jeder Fund hat eine Geschichte und verleiht Ihrem Mosaik eine indiviuelle Note.
- Design planen: Entwerfen Sie ein freies Muster, das sich organisch entwickelt oder planen Sie ein spezifisches Design. Skizzieren Sie es, um die Anordnung der Stücke zu planen.
- Anbringen: Verwenden Sie einen wetterfesten Mörtel, um die Stücke an der Mauer zu fixieren. Achten Sie auf Stabilität und Langlebigkeit beim Anbringen.
Solche Mosaik werden nicht nur Mauern verschönern, sondern auch Erinnerungen an die Schönheit der Natur und die Kreativität der Menschheit schaffen.
Licht und Schatten: Stilvolles Beleuchtung integrieren
Die Abendstunden im Garten werden mit der richtigen Beleuchtung zu etwas Besonderen. Statt Standardlösungen setzen Sie mit kreativen, nachhaltigen Ideen die Mauer in ein faszinierendes Licht.
- Hochwertige Aussenleuchten: Investieren Sie in qualitativ hochwertige Aussenleuchten aus Edelstahl oder Messing. Sie verleihen Ihrem Garten einen eleganten Touch und erzeugen ein schönes, indirektes Licht, das die Strukturen der Mauer betont.
- Solar-Powered Lights: Verwenden Sie solarbetriebene Lichter, die tagsüber Energie sammeln und Abends die Mauer beleuchten. Sie sind umweltschonend und kostensparend zugleich.
- LED-Streifen mit Farbänderung: Installieren Sie LED-Streifen, die die Farbe ändern. So können Sie die Stimmung im Garten je nach Anlass anpassen.
- DIY Light Box: Schaffen Sie eine Light Box mit transluscenten Materialien, die ein weiches, diffuses Licht erzeugen. Hier können recycelte Materialien zum Einsatz kommen, um es ökologisch zu halten.
- Antique Laternen: Nutzen Sie den Charme antiker Laternen oder Vintage Lichter, um einen rustikalen Look zu schaffen. Auch sie verleihen der Mauer einen zeitlosen Charme.
Erinnern Sie sich, das alle Elektroverbindungen wetterfest und sicher installiert sind, um die Langlebigkeit zu garantieren und Unfalle zu verhindern.
Rankende Schönheit: Natürliche Kletterkünstler
Kletterpflanzen sind eine wunderschöne, pflegeleichte Art, wie Sie Mauern verschönern können. Sie verleihen der Mauer ein natürliches, grünes Kleid und schaffen eine lebendige Umgebung.
- Rankgitter: Investieren Sie in ein stabiles Rankgitter aus hochwertigen Materialien wie Eiche oder rostfreiem Stahl. Es wird die Pflanzen stützen und ihnen helfen, die hässliche Mauer zu bedecken.
- Pflanzenwahl: Wählen Sie Pfanzen, die zu der Position und der Ausrichtung der Mauer passen.
- Kletterrosen: Von David Austin wie ‚Claire Austin‘ oder ‚Graham Thomas‘, bieten Ihnen Schönheit, Duft und eignen sich auch für Schatten.
- Clematis: ‚Nelly Moser‘ ist ebenfalls ideal für schattige Wände, während ‚Jackmanii‘ für sonnige Positionen geeignet ist.
- Wisteria sinensis: Perfekt für sonnige Wänder, mit herrlichen lila Blüten.
- Parthenocissus (Wildwein): Färbt im Herbst die Blätter in leuchtdende Rot und Orange, ideal für eine dichte Bedeckung.
- Pflege: Mit regelmässiger Pflege, wachsen die Pflanzen prächtig heran und bleiben lange schön.
Dieser natürliche Weg ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch ökologisch, da er die Biovielfalt im Gartens fördert.

Entdecken Sie den Zauber Englischer Rosen von David Austin!
Wanddekorationen: Persönliche Akzente
Neben kreativen Gestaltungsarten, können Sie die Mauer auch mit persönlichen Dekorationen verzieren, die Ihren eigenen Stil und Geschmack widerspiegeln.
- Bilder und Spiegel: Hängen Sie schöne Bilder oder Spiegel an die Mauer, die mit dem Garten harmonieren und Grösse erzeugen können. Solche Deko-Ideen eignen sich vor allem in kleinen Gärten. Wählen Sie Rahmen aus Holz oder Metall, die wetterfest sind und auch im Winter im Aussenbereich verbleiben können.
- Dekorative Gegenstände: Nutzen Sie dekorative Gegenstände wie Wanduhren, Skulpturen oder Figuren. Tierfiguren oder Gartenzwerge können dem Garten eine verspielte Note verleihen.
- Sicherheit und Stabilität: Achten Sie darauf, dass die Dekorationen nicht zu schwer sind und sicher aufgestellt wenden, um die Mauer nicht zu schädigen oder Gefahrensituationen zu verhindern.
Dieser persönliche Touch wird die Mauer zu einem individuellen Stück machen, das nur Sie allein haben.
Maintenance und Pflege
Um sicher zu sein, dass Ihre verschönerte Mauer lange hält, ist jährliche Pflege entscheidend.
- Vertikale Gärten: Giessen Sie die Pfanzen regelmässig und schneiden Sie sie, falls notwendig, um den Wuchs zu kontrollieren.
- Gemalte Mauer: Reinigen Sie die Mauer mit einem weichen Tuch und milder Seife, um die Farbe zu schützen.
- Mosaik: Prüfen Sie, ob die Stücke sicher festgehalten sind, und reparieren Sie sie, wenn notwendig.
- Beleuchtung: Prüfen Sie hin und wieder die Lichter, um sicher zu sein, das sie funktional sind, und tauschen Sie defekte Glühbirnen aus.
- Kletterpflanzen: Schneiden Sie die Pflanzen, um das Wachstum zu kontrollieren, und entfernen Sie abgestorbene Teile.
Mit diesen Pflegemassnahmen, kann Ihr Mauerwerk jahrelang schön bleiben.
In diesem Artikel haben wir kreative und nachhaltige Wege erörtert, um unansehnliche Mauern in Ihrem Garten zu verschönern. Von der Vorbereitung der Basis bis zu der Integration von Natur und Kunst, haben Sie zahlreiche Ideen, die Sie mit Ihrem eigenen Stil und Geschmack umsetzen können.
Erinnern Sie sich, das die Gestaltungsarbeit Zeit und Geduld erfordert, aber die Belohnung ist ein schönes, indiviuelles Gartens, das Sie und Ihre Besucher erfreut.
Viel Spass bei der Umsetzung! Zeigen Sie uns Ihre Kunstwerke in unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns, die individuellen Arbeiten zu sehen.
Quellen
- The 5 Best Climbers for Walls – Roots Plants
- Top 10 climbing plants – Thompson & Morgan
- Climbing Roses – David Austin Roses
- 35 garden lighting ideas to breathe life into your outdoor space after dark – Ideal Home
- 10 illuminating garden lighting ideas to steal the show – Landscaping Superstore Help & Advice