Noch nie einen Städtetrip nach Berlin gemacht? Dann wird es höchste Zeit! Wenn du dich spontan für einen Kurzbesuch in der Hauptstadt entscheidest, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Anreise offen: Flugzeug, Bahn oder Fernbus. Jede Option hat ihren Charme und bringt dich bequem in die Stadt. Dieser Beitrag zeigt dir, wo du in Berlin und wo aussteigen kannst.
Mit dem Flugzeug landest du am Flughafen Berlin Brandenburg (BER), der mittlerweile gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist. Von dort aus bist du schnell mit der S-Bahn oder Regionalzügen im Zentrum. Der Fernbus bringt dich ebenfalls zentral an Orte wie den Alexanderplatz, wo du direkt ins Stadtleben eintauchen kannst. Besonders entspannt reist es sich mit der Bahn, etwa mit dem Nachtzug nach Berlin. Diese Option ist ein echter Geheimtipp: Du steigst abends ein, schläfst während der Fahrt und kommst morgens erfrischt in der Hauptstadt an. Der ganze Tag liegt vor dir, ohne zeitraubende Transfers vom Flughafen. Auch der Abreisetag wird flexibler, denn du kannst den Tag voll nutzen und abends entspannt zurückfahren.
Berlin und wo aussteigen?
Wo du in Berlin aussteigst, hängt von deinem Ziel ab. Praktisch ist es, wenn deine Unterkunft nah an einem Ankunftspunkt liegt. Der Hauptbahnhof, ein Knotenpunkt für Züge aus aller Welt, bietet Anschluss an S-Bahn, U-Bahn und Busse. Ähnlich zentral ist der Alexanderplatz, ein Hotspot für Fernbusse und Nahverkehr. Berlins öffentliches Verkehrsnetz ist erstklassig, mit kurzen Taktzeiten und guter Erreichbarkeit. Selbst wenn deine Unterkunft etwas außerhalb liegt, bist du schnell am Potsdamer Platz oder am Checkpoint Charlie.
Anreise mit dem Fernbus: Flexibel und zentral
Mit dem Fernbus kommst du entspannt an zentralen Haltestellen wie dem Alexanderplatz an. Für Gruppen lohnt sich sogar ein gemieteter Bus mit Fahrer. Das spart Stress, teure Parkplätze und macht dich unabhängig von Fahrplänen. Preislich bleibt es attraktiv, und der Komfort ist für einen Städtetrip kaum zu toppen. Vom Alexanderplatz aus hast du perfekte Anbindungen: S-Bahn, Regionalbahn, Tram und Busse stehen bereit. Tipp: Hol dir vorab die Berlin Welcome Card online. Damit hast du direkt nach der Ankunft ein Ticket für den Nahverkehr und kannst losstarten. Je nach Variante gilt sie 48 oder 72 Stunden – einfach aktivieren und losgehen.
Sehenswürdigkeiten, die begeistern
Kommen wir jetzt zum besten. Berlin hat so viel zu bieten! Die Museumsinsel lockt mit Weltruhm: Im Pergamonmuseum oder der Alten Nationalgalerie tauchst du in Kunst und Geschichte ein. Mit dem Museum Pass Berlin kannst du an drei Tagen über 40 Museen ohne Wartezeit besuchen – perfekt für Kulturfans. Ein besonders familienfreundliches Highlight ist der Fernsehturm. Von dort oben erlebst du Berlin aus 360 Grad Perspektive. Bei klarem Wetter reicht der Blick kilometerweit, und selbst bei bewölktem Himmel sind Brandenburger Tor und Spree ein Hingucker. Tickets online kaufen lohnt sich, um lange Schlangen zu umgehen. Der Berliner Fernsehturm ist zu jeder Jahreszeit ein Besuchermagnet! Mit einer Wartezeit von zwei Stunden ist durchaus zu rechnen, es sei denn, du hast bereits ein Ticket und kannst direkt im Fahrstuhl nach oben fahren. Auch ein Spaziergang entlang der East Side Gallery, wo die Berliner Mauer zur Kunst wird, gehört zum Pflichtprogramm während eines Berlin Trips.
Bei unserem Partner kannst du direkt Tickets, die Berlin Card (inklusive Öffentlicher Verkehrsmittel) und Eintrittskarten für den Fernsehturm Berlin kaufen.
Reisen, um über den Tellerrand zu schauen

Louvre Tickets: Kunst und Mode im Herzen von Paris
Ein kulturelles Erlebnis wartet Der Louvre in Paris ist ein Magnet für Kunstliebhaber weltweit, und 2025 wird er mit der Ausstellung „Louvre Couture: Art and […]