
Eine Wintergemüse Liste begleitet Sie durch das Gartenjahr
Nach der Ernte im Sommer sollte das Beet nicht brach liegen. Erarbeiten Sie Ihre persönliche Wintergemüse Liste, damit Sie auch während der kalten Jahreszeit eigenes Gemüse ernten können. Nach der ersten und zweiten wird im Nutzgarten ab August Wintergemüse ausgesät. Das bedeutet: Nach der Ernte von Tomaten oder Kartoffeln wird der Boden bearbeitet und für die nächste Aussaat vorbereitet.
Deshalb sollte Ihr Blick auf ein Frühbeet mit Deckel wandern, um bevorzugte Gemüsesorten geschützt auszusäen. Ein solches Frühbeet können Sie während des ganzen Jahres für Ihre Aussaat nutzen. Denn nicht immer sind die Wetterverhältnisse ideal. Unter dem Deckel bekommen die Samen die richtige Bedingungen von Wärme und Luftfeuchtigkeit, um zu keimen.
Dieser Artikel zeigt Ihnen nicht nur die Wintergemüse Liste. Hier sollte für jeden etwas dabei sein. Auch viele Salatsorten können über die kalte Jahreszeit im Garten oder Pflanzkasten wachsen. Das bedeutet, dass eine neue Aussaat im August für Wintergemüse beginnt. Dazu gehören beispielsweise:
- Rucola
- Feldsalat
- Spinat
- Mangold
- Möhren und
- Rettich.
*Der Link führt Sie zum Samenhaus Müller. Nach Ihrem Einkauf bekommen wir eine kleine Provision. Herzlichen Dank, dass Sie unsere Shopping Empfehlungen nutzen!
Wintergemüse und Kohl im Garten anbauen
Kohl im Garten ist der ideale Vitaminspender. Denn wer will sich nicht gesund ernähren? Wenn auch Kohl im Anbau nicht ganz einfach ist, lohnt es sich, damit anzufangen. Drei wichtige Tipps, die Sie unbedingt beachten müssen:
- Alle Kohlsorten sind Starkzehrer und brauchen deshalb einen reichhaltigen Boden. Kohl und Kompost gehören also unbedingt zusammen. Wenn Sie sich jetzt fragen: Komposthaufen was darf rein? Lesen Sie sich hier in das Thema ein.
- Kohl benötigt während der Wachstumsphase viel Wasser. Nutzen Sie gutes Regenwasser und stellen Sie eine Regentonne einfach in die Nähe des Gemüsebeetes. Sobald Bodenfrost einsetzt, nicht mehr giessen!
- Rosenkohl braucht Frost, um geerntet zu werden. Erst dann entwickelt er seinen leicht süßlich-würzigen Geschmack. Ähnliches gilt für Grünkohl. Warten Sie also ruhig auf frostige Tage, bevor Sie Ihren Kohl ernten.
Nachhaltigkeit beginnt im Gemüsebeet
Der Vorteil an Wintergemüse ist, dass viele Sorten nicht sofort geerntet werden müssen, sondern im Beet stehenbleiben können. Grünkohl oder Rosenkohl ernten Sie nach Bedarf und sparen das Einfrieren. Alles, was nicht zwingend im Gefrierschrank gelagert werden muss, spart Energie und natürliche Ressourcen.
Vormerken auf der Wintergemüse Liste: Chicorée
Wenn Ihnen viel Platz zur Verfügung steht, dann vergessen Sie nicht, Chicorée anzupflanzen. Chicorée ist ein vitaminreiches Wintergemüse, schmeckt leicht bitter und hat deshalb einen wichtigen Platz in der gesunden Ernährung. Nehmen Sie ihn also auf Ihre Wintergemüse Liste!
Chicorée, das vitaminreiche Wintergemüse, dessen Erntetermin zwischen Oktober und Februar liegt. Der oberirdische Teil des Chicorée wird als Knospe oder Blattrosette bezeichnet, und verträgt sehr gut kalten Temperaturen bis leichten Frost. Das letzte Treiben benötigt sogar Temperaturen zwischen 0 – 3 °C. Die typisch gelben Blätter sind neue Triebe der Zichorienwurzel. Äusserst schmackhaft, mit leicht bitterem Geschmack und deshalb sehr vitaminreich und köstlich für Salate.
Sehen Sie sich diese tollen Kohlsorten an. Vitaminreich und einfach köstlich!

Mit Kohl als Wintergemüse haben Sie jede Menge Abwechslung auf dem Speiseplan. Photo credits Pixabay / Bearbeitung Lifestyle4unique
Wintergemüse Liste | Was für Gemüse ist winterhart?
Kohlsorte | Zeitpunkt für den Anbau | Zeitpunkt der Ernte |
Weisskohl | Jungpflanze ab Oktober ins Beet | ab März |
Rotkohl | Jungpflanze ab Oktober ins Beet | ab März |
Rosenkohl | Aussaat April bis Mai | November bis Dezember |
Grünkohl, Winterkohl, Braunkohl | Aussaat ab Mitte Mai | September bis November |
Palmkohl, auch Schwarzkohl, Toskanischer Kohl, Italienischer Kohl | Aussaat ab Ende Mai | August bis November |
Kohlrabi | ab Mai ins Beet / Februar Aussaat | 6 – 8 Wochen nach Aussaat |
Blumenkohl | ab März ins Frühbeet oder Beet | ab Juni bis Frost |
Wurzelpetersilie | März bis April | Oktober bis November |
Möhren späte Sorten | ab Mitte Mai | 20 – 22 Wochen |
Schwarzwurzeln | Mitte März bis Mitte April Aussaat | ab Oktober |
Pastinaken späte Sorten | im Juni | im Winter |
Kohl- und Steckrüben | Juni bis Juli | ab Ende September |
Rote Beete | Mitte Mai, nach dem letzten Frost | vor dem ersten Frost |
Lauch späte Sorten | im Mai | im Winter |
Winterkürbis | im Mai vorziehen, dann ins Freiland | ab September |
Postelein, Winterportulak | September bis Oktober | Januar bis März |
Topinambur | Mitte April bis Mitte Mai | ab September, frostfreie Tage |
Chicorée | Aussaat im Mai | im Oktober in die Treibkiste |
Wenn die Nachbarn am Pool liegen, sind Sie mit Gartenarbeiten im August beschäftigt. Dafür können Sie als Selbstversorger später frisches Wintergemüse ernten, wo andere auf kahle Beete schauen.
Diese Liste zeigt deutlich, dass Sie im Juli und August mit der neuen Aussaat beschäftigt sind. Durchschnittlich können Sie ca. sechs bis acht Wochen von der Aussaat bis zum Auspflanzen der Jungpflanzen rechnen. Wenn Sie regelmässig Wintergemüse ernten möchten, steht auf dem Plan der Gartenarbeiten im August also die Aussaat bzw. das Pikieren der Pflanzen an.
Ideen mit Herz und sinnvolle Geschenke für die Eltern
Eine Empfehlung für rückenfreundliches Arbeiten sind Pflanzkästen. Wenn Sie Ihren Eltern oder Grosseltern eine Freude machen möchten, ist ein Pflanzkasten aus Massivholz ideal. Senioren freuen sich, wenn sie im Alter sinnvolle Aufgaben haben.
Anzeige
Zusätzlich zu diesen Sorten an Wintergemüse gibt es frosthartes Gemüse oder frostharte Salate. Nutzen Sie die frei gewordenen Flächen für den Anbau von schmackhaftem Wintergemüse! Denn so können Sie im Nutzgarten fast das ganze Jahr Gemüse ernten. Selbst auf dem Balkon ist es möglich, Salate und Gemüse anzubauen. Zu diesen Sorten gehören: