Wenn erst ein Unfall Ihr Bewusstsein wachruft, dass es giftige Pflanzen für Katzen gibt, dann erhalten Sie jetzt die richtigen Tipps mit Übersicht gefährlicher Pflanzen. Katzen knabbern nur zu gern an Grünpflanzen und nehmen sich alles vor, was ihnen in den Weg kommt.
Warum fressen Katzen an Grünpflanzen?
Beim Säubern des Fells nehmen Katzen viele einzelne Haare auf, die über die raue Zunge in die Speiseröhre gelangen. Verständlich, dass dieses Gefühl unangenehm ist. Wenn Sie jemals ein Haar im Hals hatten, wissen Sie, wie sich der kleine Stubentiger fühlt. Gräser helfen dabei, die feinen Haare wieder loszuwerden und erbrechen mit den Halmen. Aus diesem Grund können Sie überall im Tierhandel Katzengras kaufen. Es ist ungefährlich und lädt Ihre Samtpfoten ein, sich hier zu verköstigen. Im gleichen Moment wagen sie nicht den Schritt in die Richtung der giftigen Zimmerpflanzen. Katzen wie auch andere Tiere haben einen guten Instinkt, doch fehlt ihnen das richtige Angebot, kann es sein, dass sie sich an unbekömmlichen Pflanzenteilen bedienen.
Giftige Zimmerpflanzen für Katzen:

Da viele Pflanzen nicht nur für Katzen giftig sind, führen wir auch andere Tierarten auf. Kleintiere sind in diesem Falle Hamster, Vögel, Meerschweinchen, Hasen und Hamster. Doch auch große Tiere wie Schweine und Pferde reagieren auf viele dieser Pflanzen.
Beachten Sie bitte, dass diese Liste zwar schon sehr lang, aber längst noch nicht vollständig ist. Um Ihren kleinen Stubentiger davon abzuhalten, die Zimmerpflanzen anzuknabbern, sollten Sie ihm ungiftige Pflanzen für Katzen anbieten. Möglich ist auch Weizenkeimgras. Beim Herumkauen auf den Gräsern holen sich die Pflanzen auch wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Bedenken Sie jedoch, dass Futter und ungiftige Pflanzen immer in der richtigen Balance angeboten werden sollten. Eine Schale von frischem Wasser gehört auf jeden Fall dazu.
Giftige Pflanzen für Katzen in der Übersicht
Adonisröschen | stark giftig für Katzen | Adonis vernalis |
Avocado | stark giftig für Katzen und Kleintiere | Persea gratissima |
Besen-Ginster | stark giftig für Katzen, Hunde und Kleintiere | Cytisus scoparius |
Bittermandel | stark giftig für alle Tiere und Kinder! | Prunus dulcis var. amara |
Buchsbaum | stark giftig für Katzen, Hunde und Kleintiere | Buxus sempervivens |
Christrose | stark giftig für Katzen, Hunde und Kleintiere | Helleborus niger |
Dieffenbachie | stark giftig für Katzen, Hunde und Kleintiere | Dieffenbachia senguine |
Eibe | stark giftig für Katzen, tödlich bei nahezu allen Tieren, selbst Pferden, auch die Nadeln! | Taxus baccata |
Eisenhut | stark giftig für Katzen, tödlich für die meisten Tierarten | Aconitum spec. |
Fingerhut | stark giftig für Katzen und alle anderen Tierarten | Digitalis spec. |
Weisser Germer | stark giftig für Katzen und Kleintiere | Veratrum album |
Besenginster | stark giftig für Katzen, giftige Pflanzen für Hunde und Kleintiere | Cytisus scoparius |
Glockenbilsenkraut | stark giftig für Katzen, Hunde und Kleintiere | Scopolia carniolica |
Goldlack | Giftige Pflanzen für Katzen | Erysimum cheiri |
Goldregen | stark giftig für Katzen, Hunde und Kleintiere | Laburnum anagyroides |
Herbstzeitlose | stark giftig für Katzen, ebenso stark giftig für nahezu alle Tierarten | Colchicum autumnale |
Hundspetersilie, Tollpetersilie | stark giftig für Katzen, Hunde, Kleintiere und auch Pferde oder Schweine | Aethusa cynapium |
Kakao, Kakaobaum | stark giftig für Katzen und Hunde! Je dunkler umso tödlicher in der Wirkung | Theobroma cacao |
Kirschlorbeer | stark giftig für Katzen, Hunde und Kleintiere | Prunus laurocerasus |
Kroton | stark giftig für Katzen, Hunde und Kleintiere | Codiaeum variegatum |
Lebensbaum | stark giftig für Katzen, Hunde und besonders Pferde | Thuja spec. |
Lein | Stark giftig nur bei Fütterung grosser Mengen von Leinschrot und Leinsamen | Linum usitatissmum |
Maiglöckchen | Stark giftige Pflanzen für Katzen, Kleintiere aber auch Menschen! | Convallaria majalis |
Oleander | Stark giftig für Katzen, Hunde und andere Kleintiere | Nerium oleander |
Rhododendron | Stark giftig für Katzen und Kleintiere | Rhododendron spec. |
Weihnachtsstern | Stark giftig für Katzen, Hunde und Kleintiere | Euphorbia pulcherrima |
Katzengras kaufen, aussäen und den kleinen Stubentiger verwöhnen
Katzengras können Sie zu jeder Jahreszeit selbst aussäen. In Frage kommen verschiedene Gräser, die jedoch nicht scharfkantig oder zu hart sein sollten. Empfehlenswert ist Zyperngras als Zimmerpflanze oder der hübsche Zimmerbambus. Bei guter Pflege dienen sie gleichzeitig als Zierde im Raum. Ebenfalls möglich ist die Aussaat von Weizen, Gerste oder Hafer.
Bei ständigem Angebot solcher Gräser wird Ihr kleiner Stubentiger die giftigen Pflanzen ohnehin verschmähen. Geben Sie die Samen in eine flache Aussaatschale und platzieren Sie sie an einen Platz, wo sie sicher steht. Je kleiner die Katzen sind, umso einfacher ist es, ihr beizubringen, dass Sie hier nach Lust und Laune knabbern darf.

Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie
- breitet sich teppichartig mit gelb-goldenen Blüten aus
- unkomplizierte Pflanze, die sich allein vermehrt oder wie Erdbeeren geteilt werden kann
- ideal als Baumunterpflanzung an halbschattigen und schattigen Standorten
- Blütezeit zwischen März und Mai
- schneckenresistent
- der dicke Teppich wirkt der Entstehung von Unkraut entgegen
- immergrün, im Herbst mit bräunlich-roter Farbe des Blattlaubs
bei Garten-Schlüter Waldsteinie kaufen: Staffelpreis ab 3,49 €

Wilder Thymian
- breitet sich teppichartig aus, würziger Duft
- Wuchshöhe 10 – 20 cm
- blüht rosa von Mai bis August
- mehrjährig, winterhart
- schneckenresistent
- liebt trockene Standorte, Steingarten oder Mauern
- als Küchenkraut verwendbar
- kann mit Rasenmäher gemäht werden
bei Garten-Schlüter kaufen: Preis für 3 Stück Wilder Thymian ca. 11,99 €